In diesem Buch wird die bisherige Erzählung zum Berliner Mauerfall hinterfragt.
Warum und wie fiel die Mauer?
„Es war die friedliche Revolution“ sagen die Deutschen.
„Nein, ein Zufall“, antworten die Amerikaner.
Jetzt gibt es Hinweise auf eine ganz andere Lesart: War der Mauerfall geplant? – Und wenn ja, von wem?
Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9.11.1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar verlief und welche politischen Hintergründe, Tricks und Täuschungen dabei eine Rolle spielten.
Mauerfall und deutsche Einheit erlebte er 1989/90 als Vertreter und Repräsentanz-Leiter eines US-Konzerns in Ostberlin mit.
156 Seiten
9. November 1989 – Berliner Mauerfall.
Der Autor beschreibt nach Indizien und Aussagen von Politikern und Diplomaten die verdeckte Aktion der sowjetischen Besatzungsmacht.
Dieses Buch ist eine erweiterte Neuausgabe des Buches von 2019 aus Anlass des 30. Jahrestages des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks. Es fokussiert auf den Mauerfall als Auslöser des Zerfalls der Sowjetunion.
Der Autor, der bis 1990 in Ostberlin und danach in Moskau lebte, beschreibt erstmals bisher unbekannte Verbindungen markanter Ereignisse deutsch-sowjetischer Geschichte:
• 1986 Moskau – Planungsbeginn zur Herstellung der deutschen Einheit:
• 1989 Berlin – Mauerfall durch eine verdeckte sowjetische Aktion;
• 1989 Moskau – sechs Wochen nach Mauerfall Ungültigkeitserklärung der deutsch-sowjetischen Verträge von 1939 – baltische Politiker fordern
sofortigen Austritt aus der Sowjetunion;
• 1990 Berlin – Wiedervereinigung Deutschlands;
• 1991 Moskau – Zerfall der Sowjetunion.
200 Seiten
24.12.1989 – eine Konferenz in Moskau löst den Zerfall der Sowjetunion aus.
Der Autor beschreibt, wie Mauerfall und Zerfall der Sowjetunion zusammenhängen.